
Extrem rutschfest:
ARISE KORKWarenkorb
Dein Warenkorb ist leer
Gratis Versand ab €39
Ökologisch & Fair hergestellt
Für alle Yogastile
Yoga
Meditation
Sets
Geh-Meditationen werden häufig von erfahrenen Meditierenden vor, zwischen oder nach Sitz-Meditationen praktiziert. Bei dieser Art der Meditation liegt die gesamte Aufmerksamkeit auf den Bewegungen des Körpers. Daher ist die Geh-Meditation auch für AnfängerInnen ideal, denen es zu Beginn oft schwerfällt, länger stillzusitzen.
Die Geh-Meditation ist eine Art der Achtsamkeitspraxis, welche die körperliche Erfahrung des Laufens mit der gezielten Achtsamkeit eines meditativen Zustands verbindet. Die Geh-Meditation unterstützt die Meditation, indem sie es dir ermöglicht, dich auf die Verbindung zwischen Geist und Körper zu konzentrieren, während du dich bewegst und „herumläufst“. Das meditative Gehen kann z.B, auch vor einer Meditationseinheit praktiziert werden, um den Körper zu lockern und die Beine für das längere Sitzen vorzubereiten.
Diese Form der Meditation hat ihren Ursprung im Buddhismus und sind eine gute Übung, um Achtsamkeit und Entschleunigung zu erlernen. Wesentlich bei der Meditation im Gehen, ist die Nutzung der natürlichen Geh-Bewegung, um gegenwärtig und bewusst den Moment zu erleben.
„Entscheidend ist das Gehen, nicht das Ankommen, denn Geh-Meditation ist kein Mittel, es ist das Ziel selbst.“ - Thich Nhat Hanh
Sie muss nicht wie anfangs erwähnt mit einer Sitz-Meditation kombiniert werden, sondern kann auch einfach an einem stressigen Tag oder zur Vorbeugung geübt werden. Das Gehen hilft dabei den Kopf freizubekommen, wodurch eine bessere Konzentration auf wesentliche Dinge möglich ist. Auch unterstützt dich die Art des bewussten Laufens dabei, mehr Erdung und Stabilität zu finden - ganz egal wo du gerade bist. In Verbindung mit einer tiefen Bauchatmung und der Lenkung deiner Aufmerksamkeit zu deinen Beinen und Füßen können herausfordernde Alltagsmomente achtsamer bewältigt werden. Du holst dich zurück in dein Körperbewusstsein und kultivierst dabei innere Ruhe.
Geh-Meditation sind besonders praktisch, da sie überall, ohne zusätzliche Hilfsmittel oder extra eingeplanter Zeit gemacht werden können. So kann auch am Weg in die Arbeit oder zum Supermarkt meditiert werden.
Geh-Meditation bedeutet mehr als nur spazieren zu gehen. Wir trainieren dabei, so achtsam wie möglich zu sein: Bei dieser Übungsform geht es darum, sich unseres Körpers und unserer körperlichen Empfindungen bewusst zu sein, während wir uns in Bewegung befinden. Unsere Augen sind offen, die Füße gut geerdet und in Verbindung zum Untergrund und unser Geist und Körper sind in der Gegenwart verwurzelt.
Die Praxis der Geh-Meditation kann wunderbar mit dem Waldbaden verbunden werden. Shinrin Yoku stammt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie
„Baden in der Waldluft“. Mit dieser naturbezogenen Praxis entdeckst du die Heilkraft des Waldes durch ein meditatives und achtsames Verweilen im Wald.
Probiere die Geh-Meditation im Wald aus und schenke dir Augenblicke des Ankommens und der inneren Balance.
Der Wecker klingelt, ein neuer Tag beginnt. Häufig kreisen sich bereits nach dem Aufwachen unsere Gedanken um den geplanten Tagesablauf und die off...
WeiterlesenEin Mantra berührt, inspiriert, tröstet, beflügelt und gibt Kraft. Es befreit von negativen Gedanken, erweitert das Bewusstsein und aktiviert die C...
Weiterlesen